FAQ
Sie haben noch Fragen? Wir geben Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen und zeigen Ihnen die entsprechenden Informationsseiten auf unserer Homepage. Falls Sie dann noch immer Klärungsbedarf haben, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
FAQ
Das Institut für Sprachen und Kommunikation ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Unser Hauptsitz in der Lützowstraße 7 und unsere Seminarräume in der Escherstraße 22, in der Langen Laube 3 und in der Stiftstraße 10 liegen mitten in der City von Hannover.
Unser Office im Hauptsitz in der Lützowstr. 7 ist von Montag – Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr und von Montag – Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Das Office in der Langen Laube 3 ist von Montag – Freitag von 8:00 – 13:00 und von Montag – Donnerstag von 15:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Sie können sich per Internet auf unserer Homepage oder direkt in unserem Office in Hannover anmelden. Einen Kursplatz können wir Ihnen nur garantieren, wenn Sie einen Online-Test gemacht haben, eine persönliche Einstufung (im ISK oder online) erhalten haben, pünktlich zum Kursstart erscheinen und die gesamte Kursgebühr bezahlt haben. Zur Anmeldung
Sie können die Einstufung und Lernberatung persönlich nach Terminvereinbarung in Hannover machen oder online. Für den Online-Test und für die Anmeldung müssen Sie sich registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie ein Passwort von uns, mit dem Sie sich für den Einstufungstest und die Anmeldung einloggen können.
Wir werten ihren Test aus und geben Ihnen eine Kursempfehlung. Mit dieser schriftlichen Kursempfehlung können Sie einen persönlichen Beratungstermin oder einen Termin für eine Online-Beratung vereinbaren.
Sie bekommen per Mail einen Terminvorschlag von unserem Office. Wenn Sie den Termin bestätigt haben, findet zur vereinbarten Zeit eine Online-Beratung statt. Wenn Sie einen Termin im ISK vereinbart haben, findet der Termin direkt im ISK statt. Die Lernberatung dauert 15-20 Minuten.
Für die Einreise aus den EU- und EFTA-Staaten reicht ein gültiger Personalausweis. Kommen Sie aus einem anderen Land, ist für Sie ein Visum erforderlich. Sie können das Visum bei einer deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Land beantragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ein deutsches Konsulat.
Für die Beantragung des Visums benötigen Sie eine Bescheinigung über den Grund Ihrer Einreise und die Dauer Ihres Aufenthaltes. Wir stellen Ihnen eine Bescheinigung für den gesamten Zeitraum der Sprachkurse aus, für die Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Mehr Infos
Aktuelle Infos zur Einreise nach Deutschland
Da sich die Bestimmungen relativ oft ändern, verweisen wir an dieser Stelle an die offiziellen Stellen. Das Bundesgesundheitsministerium bietet eine Übersicht über Corona-Virus-Themen an, und eine spezielle Seite mit Informationen zur Einreise nach Deutschland.
In § 3 der Einreise-Verordnung des Bundes wird zwischen normalen Risikogebieten, Hochinzidenzgebieten und Virusvarianten-Gebieten unterschieden. Aktuell gilt in Niedersachsen bei Einreisen aus Risikogebieten neben der zehntägigen Quarantänepflicht eine Zwei-Test-Strategie. Genauere Informationen zu Einreisebestimmungen für Niedersachsen erhalten Sie hier: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/reisen-und-tourismus-antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-186671.html
Für jeden Kurs, für den Sie sich anmelden, müssen Sie 250,00 € anzahlen. Die restlichen Gebühren sind spätestens bei Kursbeginn zu zahlen. Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Sobald wir die Anzahlung erhalten haben, werden wir uns mit Ihnen in Kontakt setzen, um Ihnen eine Bescheinigung zu schicken und eine Terminvereinbarung für ein Einstufungsgespräch vorzuschlagen. Den Rest der Kursgebühren zahlen Sie spätestens am ersten Kurstag.
Eine Ratenzahlung ist nach Absprache in 2 Raten möglich. 50% der Kursgebühren sind bei Kursbeginn fällig. Der Rest der Kursgebühren ist spätestens 4 Wochen vor Kursende zu zahlen.
Auf Anfrage können Sie eine Rechnung bekommen.
Jeder neue Kursteilnehmer bezahlt bei der Anmeldung eine einmalige Einschreibgebühr von 40 €.
zur Preisübersicht
Wird vom Kursteilnehmer eine Umbuchung gewünscht, zum Beispiel bei späterer Einreise nach Deutschland (Verzögerung des Visums), so kostet die erste Umbuchung 25,00 €. Jede weitere Umbuchung kostet 50,00 €.
Im Falle eines Rücktrittes vor Kursantritt behalten wir bis vier Wochen vor Kursbeginn eine Bearbeitungsgebühr von 125,00 € und bis 2 Wochen vor Kursbeginn 250,00 € ein. Bei späterer Abmeldung besteht kein Rückzahlungsanspruch. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Bei Nichterscheinen ist der komplette Kurspreis zu zahlen. Sollte eine Veranstaltung ausfallen, erhalten die Teilnehmer ihre Gebühr in voller Höhe zurück.
Für die einzelnen Niveaustufen und die unterschiedlichen Kursbereiche benutzen wir unterschiedliche Lehrbücher und Lehrmaterialien. Bei der Anmeldung teilen wir Ihnen mit, mit welchen Lehrbüchern im Kurs gearbeitet wird.
Alle Lehrbücher können Sie vor Kursbeginn oder am ersten Kurstag in unserem Office in der Lützowstr. 7 und in der Langen Laube 3 kaufen.
Das ISK führt alle Deutschprüfungen der Niveaustufen A1 bis C1 nach den allgemein verbindlichen Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) durch. Die Prüfungen finden immer in der letzten Kurswoche in den Intensivkursen statt. Die Prüfungsgebühren sind in den Kurspreisen enthalten.
Als lizenziertes Testzentrum bieten wir außerdem Prüfungen von telc und WiDaF an, die auch ohne unsere Deutschkurse gebucht werden können. Sie können einen Platz für den TestDaF im ISK buchen, wenn Sie unseren Prüfungskurs besuchen. Alle Prüfungen werden im ISK abgenommen. Mehr Infos
Wir vermitteln Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner English Romance eine Unterkunft. Ab zwei Wochen bieten wir Ihnen Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft mit anderen Sprachschülern oder hochwertige Apartments. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer oder Apartment mindestens 4 Wochen vor Ihrer Ankunft in Hannover. Eine aktuelle Preisliste finden Sie auf unserer Homepage unter Unterkunft . Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an unser Office.
Wenn Sie noch keine Krankenversicherung für Ihren Aufenthalt in Deutschland haben, beraten wir Sie gerne und vermitteln Sie an Care Concept, unseren Versicherungspartner weiter. Care Concept bietet Versicherungsschutz speziell für Sprachschüler und Studenten. Sie können Versicherungen mit einer Laufzeit von einem Monat bis zu vier Jahren abschließen. Bei Fragen zum Versicherungsschutz wenden Sie bitte sich direkt an unser Office.
Mehr Infos
Unsere Servicepakete bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Intensivkurse von A1-C1 und einen Prüfungskurs mit Prüfungsplatzgarantie für TestDaF oder telc Deutsch C1 Hochschule zu kombinieren. Die Studienberatung und viele Zusatzleistungen sind inklusive. Je nach Sprachniveau können Sie individuelle Pakete mit einer Laufzeit von 20 – 52 Wochen mit 360 – 1000 Unterrichtsstunden zusammenstellen. Alle Zusatzleistungen sind optional. Lassen Sie sich beraten.
Servicepakete
Wir haben für Sie Informationen zum Studium in Deutschland zusammengefasst.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unseren Sprachkursen. Sie können uns bei Google, Instagram, Facebook oder direkt auf unserer Homepage bewerten.
Vielen Dank!
Wir veranstalten regelmäßig und kostenlose Meet&Greets, bei denen sich unsere Teilnehmer kennenlernen und Deutsch üben können. Nach dem Unterricht bieten wir unseren Teilnehmern ein buntes und abwechslungsreiches Kulturprogramm mit vielen verschiedene Exkursionen in Hannover und Norddeutschland. Das Jahresprogramm finden Sie hier:
Kulturprogramm
Wie kann ich mich für die Ausflüge anmelden?
Zu allen Ausflügen können Sie sich im Office in der Lützowstraße 7 oder über unsere Homepage anmelden.
Was kostet das?
Viele unserer Angebote, wie das Sommerfest, das Weihnachtsfest, unser Sportfest und die Meet&Greets sind für Teilnehmer des ISK kostenlos. Für andere Ausflüge nehmen wir eine Aufwandsentschädigung, die je nach Länge des Ausflugs, den Eintrittspreisen oder dem Ort des Ausflugs variieren können.