Berufssprachkurse für Beschäftigte und Auszubildende
In unseren Berufssprachkursen für Beschäftigte und Auszubildende unterstützen wir Sie dabei, allgemeine berufssprachliche Kompetenzen zu erwerben.
Berufs- oder ausbildungsbegleitend: Wir meistern gemeinsam Ihren beruflichen Weg!
In unseren Berufssprachkursen für Beschäftigte und Auszubildende lernen Sie Deutsch neben dem Beruf oder der Ausbildung. In kleinen Lerngruppen erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse an bis zu drei Tagen pro Woche, jeweils angepasst an Ihr spezifisches Berufsfeld. Die Kurse finden in der Berufsbildenden Schule, bzw. im Betrieb, online im Virtuellen Klassenzimmer oder vor Ort im ISK statt. Auch ein Wechsel des Lernortes während der Kurszeit ist eine Option.
Fit in Job und Ausbildung:
Das BAMF übernimmt 50% der Kursgebühren für Beschäftigte. Für Auszubildende ist die Teilnahme kostenlos.
Teilnahmevoraussetzungen
- Aktueller Ausbildungsvertrag oder Arbeitsvertrag
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder B2 je nach Lernziel
- aktuelle Teilnahmeberechtigung vom BAMF, Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit
Berufssprachkurse für Beschäftigte und Auszubildende auf einen Blick:
- Lernen mit Spaß und Abwechslung
- Kombination von Online- und Präsenzkurs
- Effektive Hilfe für den Ausbildungs- oder Arbeitsalltag
- Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz
- Kleine Gruppen mit 7 bis 12 Teilnehmenden
Beratung | Einstufung
Bitte beachten Sie: Vor der Anmeldung zu einem Berufssprachkurs muss eine Beratung | Einstufung stattfinden. Aufgrund der hohen Nachfrage können die Beratungstermine für einen Kurs bereits belegt sein, auch wenn die Ampel noch grün zeigt. In diesem Fall geben wir Ihnen gerne einen Beratungstermin zu einem im Anschluss startenden Kurs.
Die Deutschkurse für Auszubildende laufen in Kooperation mit der Region Hannover. Die Anmeldung erfolgt über die Berufsbildenden Schulen.
Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie in den FAQ.
2023
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Kurs
23G110N2 75 Wochen | 10.03.2023 - 06.09.2024 | |
Kurs
23G111N3 100 Wochen | 21.03.2023 - 13.03.2025 |
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Kurs
23G109N3 5 Wochen |
14.08.2023 - 26.09.2023 Montag bis Mittwoch, Samstag, 00:00 - 00:00 Uhr |
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Diese Kurse enden mit der Sprachprüfung DTB B2.
Kurs
23G150N3 50 Wochen | 28.11.2023 - 07.01.2025 |
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Diese Kurse enden mit der Sprachprüfung DTB C1.
Kurs
23G151N3 50 Wochen | 28.11.2023 - 07.01.2025 |
Diese Maßnahme der beruflichen Bildung wird gefördert durch:


Die Deutschkurse für Auszubildende finden statt in Kooperation mit:
