Zum Hauptinhalt springen
ISK Newsletter 2022/02

ISK Newsletter 2022/02 – Förderung Hochschulzugang - Garantiefonds Hochschule


Liebe Freunde und Freundinnen des ISK,

ein Studium in Deutschland bleibt für viele Geflüchtete unerreichbar. Studieninteressierte müssen zahlreiche Hürden bewältigen, denn für den Hochschulzugang sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2/C1, die Anerkennung mitgebrachter Bildungsabschlüsse und eine Vorbereitung auf das Studium notwendig. Neben deutlichen Öffnungsschritten der Hochschulen braucht es mehr Brücken für den Übergang ins Studium und bessere Netzwerke innerhalb des Studiums. Bund, Länder und Politik müssen hier finanziell und institutionell tätig werden.

Ihr Gerd Heymann

Mit Bildungsberatung ins Studium

Unterstützung für Geflüchtete beim Hochschulzugang

Im ISK finden regelmäßig studienvorbereitende Deutschkurse statt, die auf die Sprachprüfung für den Hochschulzugang und die besonderen sprachlichen Anforderungen für ein Studium in Deutschland vorbereiten. Doch auch trotz dieser Kursangebote ist es ohne weitere Unterstützung für Personen mit Fluchterfahrung schwierig, die strukturellen Hürden auf dem Weg in ein Hochschulstudium zu überwinden. Seit Mai 2022 kooperiert das ISK deshalb mit der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule der Caritas Hannover, um studieninteressierten Zugewanderten zu helfen, den Weg in ein Studium in Deutschland zu finden.

Die Anlaufstelle der Caritas berät Studieninteressierte individuell, damit der Übergang in ein Studium gelingen kann. Sei es die Anerkennung ausländischer Zeugnisse, die zeitintensiven Vorbereitungsmaßnahmen oder die unklare Studienfinanzierung – wer als geflüchtete Person in Deutschland studieren möchte, der sieht sich oftmals mit einem Hochschulsystem konfrontiert, das sich für Studierende mit Fluchterfahrung immer noch nicht geöffnet hat. Obwohl seit einigen Jahren ein zunehmender Wandel an den Hochschulen stattfindet, benötigen Betroffene in der Regel eine umfassende Begleitung, damit der Start des Studiums überhaupt möglich wird.

Der studienvorbereitende Sprachkurs, der von der Bildungsberatung in Zusammenarbeit mit dem ISK geplant und begleitet wird, ist die Basis für einen erfolgreichen Weg ins Studium. Eine Förderung über das Stipendium der Otto Benecke Stiftung e.V. ist möglich. Die Teilnehmenden können den Deutschkurs dann kostenfrei besuchen. Christin Clemens berät und begleitet die Teilnehmenden im ISK und kann bestätigen: „Durch die intensive Betreuung seitens der Caritas und unserer Sprachschule werden die GF-H-Geförderten zielgerichtet auf ihrem Weg zum Studium begleitet und haben jederzeit eine passende Ansprechperson an ihrer Seite.“ Interessierte am Förderprogramm erhalten bei der Bildungsberatung der Caritas weitere Informationen.

Migrationsberatung im ISK

Das ISK kooperiert seit vielen Jahren eng mit Hannovers Migrationsberatungsstellen, um Ratsuchende auch bei sozialen Fragen und Problemen in professionelle Hände vermitteln zu können. Ein Überblick über die Schwerpunkte der Migrationsberatungen von Caritas, AWO, Diakonischem Werk, kargah e.V. und LmDR ist auf unserer Homepage zu finden.

Theaterprojekt des ISK

Safe the Date: Am 22. September 2022 feiern wir die Premiere unseres Theaterprojekts von Teilnehmenden aus unseren Integrationskursen! Die Sketche des Programms thematisieren Erlebnisse und Situationen des Ankommens in Deutschland. Angeleitet wird das Ensemble vom Künstler Waldemar Mirek.