
Berufssprachkurs B1
In unserem DeuFöV Spezialkurs B1 können Sie Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt verbessern. Der Spezialkurs B1 ist inhaltlich so aufgebaut, dass Sie nach erfolgreichem Kursabschluss mit dem Basiskurs B2 fortfahren können.
Spezialkurs zur selbstständigen Sprachverwendung
Das Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Der Abschluss B1 ist der Sprachnachweis für die Einbürgerung. Für viele Jobs, betriebliche Praktika oder eine berufliche Qualifizierungsmaßnahme wird das Sprachniveau B1 in der Regel erwartet. Für den Besuch der aufbauenden Basiskurse B2 und C1 mit dem mittelfristigen Ziel der Aufnahme einer qualifizierten Beschäftigung ist es Voraussetzung.
Die B1-Kurse finden online im Virtuellen Klassenzimmer statt. Teilnehmende, die nicht über elektronische Endgeräte verfügen, erhalten vom ISK für die Kurszeit ein entsprechendes Leihgerät.
Montag – Freitag | 25 Stunden pro Woche | 16 Wochen
Montag – Freitag | 20 Stunden pro Woche | 20 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs DeuFöV nach § 45 Aufenthaltsgesetz
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2
Teilnahmeberechtigung
Ihre Teilnahmeberechtigung erhalten Sie von dem zuständigen Beratungspersonal im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit. Auszubildende erhalten ihre Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
DeuFöV auf einen Blick
• Berufsbezogenes Deutsch
• Prüfungstraining
• Sprachzertifikat B1
• E-Beamer und Interaktive Whiteboards
• Kostenloses Lehrmaterial
2021
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
2022
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Kursferien
Christi Himmelfahrt | 26.05.2022 - 27.05.2022 |
Pfingstmontag | 06.06.2022 - 07.06.2022 |
Sommerferien | 15.08.2022 - 19.08.2022 |
Herbstferien | 17.10.2022 - 21.10.2022 |
Weihnachtsferien | 27.12.2022 - 01.01.2023 |
Diese Maßnahme der beruflichen Bildung wird gefördert durch:

