
Berufssprachkurs – Deutsch für gewerblich-technische Berufe
In unserem DeuFöV Spezialkurs Deutsch für gewerblich-technische Berufe können Sie Ihre berufsfachliche kommunikative Handlungskompetenz am Arbeitsplatz. Ziel ist ein Sprachkompetenzanwendung oberhalb von B1 des GER.
Fachsprachkurs Deutsch für gewerblich-technische Berufe
Zum gewerblich-technischen Bereich zählen Berufsgruppen wie KFZ-Mechatronik, Baugewerbe, Metall- und Elektrotechnik, Agrarwirtschaft. In 300 Unterrichtsstunden trainieren Sie Fach-sprache und interkulturelle Kommunikation in Gesprächen mit Vorgesetzten, Kolleg*innen und Kundschaft. Wir unterstützen Sie bei der Arbeitssuche und im Bewerbungsprozess. Die Kurse werden von qualifizierten Lehrkräften für Deutsch und Fachkräften aus gewerblich-technischen Berufen geleitet.
Die Spezialkurse Deutsch für gewerblich-technische Berufe finden in kleinen Gruppen in Präsenzveranstaltungen vor Ort statt.
Montag – Freitag | 13:15 – 16:30 Uhr | 20 Stunden pro Woche | 15 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen
- Berufliche Erfahrungen und/oder Interessen an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich
- Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs DeuFöV nach § 45 Aufenthaltsgesetz vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
Teilnahmeberechtigung
Ihre Teilnahmeberechtigung erhalten Sie von dem zuständigen Beratungspersonal im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit.
Berufssprachkurs Deutsch für gewerblich-technische Berufe auf einen Blick
• Kleine Gruppen mit 7 – 12 Teilnehmenden
• Fachliche und sprachliche Berufsvorbereitung
• Gewerblich-technische Fachkräfte
• E-Beamer und Interaktive Whiteboards
• Unterstützung im Bewerbungsverfahren
Anmeldung
Die Kursdauer beträgt 15 Wochen. Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Diese Maßnahme der beruflichen Bildung wird gefördert durch:

