
Berufssprachkurs – Deutsch für den Einzelhandel
Der DeuFöV Spezialkurs Deutsch für den Einzelhandel richtet sich an Migrant*innen, die eine Beschäftigung im Einzelhandel anstreben. Auch unterstützend zu einer Ausbildungsvorbereitung oder arbeitsmarktpolitischen Maßnahme kann dieser Spezialkurs herangezogen werden. Sie bauen Ihre Deutschkenntnisse im Bereich des Einzelhandels aus und spezifizieren sie.
Fachsprachkurs Deutsch für den Einzelhandel
Der Fachsprachkurs für dieses Berufsfeld richtet sich an diejenigen, die im Verkauf arbeiten möchten. Mode, Kosmetik, Lebensmittel, Hand-werks-, Musik- oder Sportartikel. Der Bereich ist vielfältig! Wir trainieren mit Ihnen die inter- kulturelle Kommunikation in Gesprächen mit Vorgesetzten. Wichtige Kursinhalte sind auch der sachgemäße Umgang mit Waren, innerbetriebliche Abläufe, Fachkommunikation und das Berufsverständnis von Verkäufer*innen. In 300 Unterrichtsstunden bereiten wir Sie optimal auf eine Tätigkeit im Einzelhandel vor und unterstützen Sie im Bewerbungsprozess. Die Kurse werden von qualifizierten Lehrkräften unter Mitwirkung von Fachkräften aus dem Einzelhandel durchgeführt.
Die Spezialkurse Deutsch für den Einzelhandel finden in kleinen Gruppen in Präsenzveranstaltungen vor Ort statt.
Montag – Freitag | 8:30 – 12:35 Uhr | 25 Stunden pro Woche | 12 Wochen
Montag – Freitag | 13:15 – 16:30 Uhr | 20 Stunden pro Woche | 15 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs DeuFöV nach § 45 Aufenthaltsgesetz
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
Teilnahmeberechtigung
Ihre Teilnahmeberechtigung erhalten Sie von dem zuständigen Beratungspersonal im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit.
Berufssprachkurs Deutsch für den Einzelhandel auf einen Blick
• Kleine Gruppen mit 7 – 12 Teilnehmenden
• Fachliche und sprachliche Berufsvorbereitung
• Fachkräfte aus dem Einzelhandel
• E-Beamer und Interaktive Whiteboards
• Unterstützung im Bewerbungsverfahren
2021
Die Berufssprachkurse DeuFöV werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
15 Wochen
Kursferien
Osterferien | 29.03.2021 - 06.04.2021 |
Sommerferien | 16.08.2021 - 27.08.2021 |
Herbstferien | 27.10.2021 - 29.10.2021 |
Weihnachtsferien | 23.12.2021 - 31.12.2021 |
Diese Maßnahme der beruflichen Bildung wird gefördert durch:

